Was ist die Therapeutische Frauen-Massage?
Die Therapeutische Frauen-Massage (TFM) ist ein Teilbereich des
Creative Healing, das vom Engländer Joseph B. Stephenson im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Dank Frau Dr. Gowri Motha (sie praktiziert in London als Gynäkologin und
Geburtshelferin) fand die Massage aus dem Creative Healing Einzug in die komplementäre Frauenheilkunde. Ihre Schülerin Claudia Pfeiffer (Heilpraktikerin und Doula) kombinierte sie in
stimmigen Behandlungseinheiten:
So bietet die TFM integrativ-ganzheitliche Behandlungen rund ums Thema Frausein und hormoneller Balance.
Bei der Therapeutischen Frauen-Massage werden sanfte Grifftechniken (zum Beispiel Streichungen und Kreiselungen) sowie Visualisierungen kombiniert, um auf organische und energetische Vorgänge im Körper einzuwirken. Die Massage ist sanft und schmerzfrei und findet bei unterschiedlichen Indikationen Anwendung.
Ablauf der Therapeutischen Frauen-Massage
Es wird mit Olivenöl gearbeitet, das eine leicht durchwärmende und entschlackende Wirkung hat.
Der erste Teil der Massage, die lymphatische Grundbehandlung, findet im Sitzen statt, ebenso
die
Nieren-, Schilddrüsen- und Rückenbehandlung. Anschließend wird der Oberkörper in Rückenlage weiter
behandelt. Hier wird der Bauch mit den dort befindlichen Reflexzonen der Gebärmutter,
Eileiter und Eierstöcke massiert und je nach Beschwerdebild auch die Leber, Bauchspeicheldrüse und Milz.
Nach der Massage ist es von großer Wichtigkeit ausreichend Wasser zu trinken, um die gelösten Stoffwechselschlacken auszuscheiden.
Je nach Indikation eignen sich bestimmte Zyklustage und Rhythmen am besten. Gerne finden wir in einem Telefonat einen geeigneten Termin.
Hinweise:
Die Massage sollte nicht während der ersten beiden Tage der Menstruation
angewendet werden, weil die Massage die Blutung verstärken kann. Weitere Kontraindikationen sind u.a. Schmerzen unklarer Ursache, allgemeine Übelkeit und Erbrechen, die auf einen Infekt
hindeuten, Fieber oder erhöhte Temperatur, entzündliche Hauterkrankungen, frische Verletzungen, Bandscheibenvorfall, Tumorerkrankungen oder vorzeitige Wehen.
Die Therapeutische Frauen-Massage hat nichts mit Kamasutra, erotischer oder tantrischer Frauenmassage zu tun, es wird ausschließlich außerhalb der Genitalien gearbeitet.
Die Therapeutische Frauen-Massage ist - wie viele andere Methoden, die in der Naturheilkunde zur Anwendung kommen - im streng naturwissenschaftlichen Sinne (noch) nicht vollständig bewiesen, findet aber nach und nach auch den Weg in die Schulmedizin. Die getroffenen Aussagen basieren daher auf den Erfahrungswerten von Therapeutinnen und Patientinnen und stellen kein Heilversprechen dar.